Abfall und Entsorgung

Werstoffhof der Gemeinde Stanzach im Winter

Hier finden Sie aktuelle Information zum Wertstoffhof der Gemeinde Stanzach, sowie zu allen Fragen rund um die korrekte Müllentsorgung.


Umstellung bei der Wertstoffabgabe:

Ab 01.Jänner 2025 werden in ganz Österreich alle Verpackungen aus Kunststoff wie Joghurtbecher, Folienverpackungen oder Getränkekartons, gemeinsam mit Metallverpackungen wie Konserven- oder Tierfutterdosen gesammelt. Im Gegenzug werden die bepfandeten Getränkeverpackungen getrennt von diesen im Handel zurückgegeben (nähere Infos unter https://www.recycling-pfand.at).

Im Bezirk Reutte erfolgt die Sammlung der Leichtverpackung - und ab 1.1.2025 somit auch die Metallverpackung -  in der „gelben Tonne“.  Das sind jene Container/Behälter, die im Wertstoffhof der jeweiligen Gemeinden, wie bisher auch schon, für die Sammlung der Leichtverpackung zur Verfügung stehen. Für den KonsumentenIn vereinfacht sich die Sammlung. Man benötigt zu Hause nur noch einen Behälter für Kunststoff- und Metallverpackungen.

Warum sollen wir Kunststoffverpackungen überhaupt sammeln?

Die korrekt gesammelten Verpackungen gelangen in einen neuen (Verpackungs-)Kreislauf, reduzieren damit die Herstellung neuer Kunststoffe und sind ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, da so Ressourcen geschont werden. Außerdem: Kunststoffe werden aus Erdöl gewonnen. Wer recycelt, spart Erdöl! Zudem ist die Sammlung der Verpackungen kostenlos und Sie reduzieren die Menge und somit auch die Kosten beim Restmüll.

Andere Produkte aus Kunststoff, wie zum Beispiel Kinderspielzeug, sind keine Verpackungen! Diese müssen über den Rest- bzw. Sperrmüll entsorgt werden, da oft andere Kunststoffe, teilweise mit Eigenschaften wie Flammhemmern, eingesetzt werden.  

Unter Infomaterial (siehe unten) finden Sie die neuen Trennlisten, welche ab 01.01.2025 ihre Gültigkeit haben.

Genaue Infos über die Sammlung unserer Wertstoffe gibt Ihnen 

ÖSTERREICH SAMMELT (www.oesterreich-sammelt.at), der Abfallwirtschaftsverband Bezirk Reutte (05678/5750) oder Ihre Gemeinde!


Das Öli System:
Die Gemeinde Stanzach ist seit 2020 auch Partner beim Öli-System. Speisefett kann somit das ganze Jahr über am Wertstoffhof der Gemeinde Stanzach entsorgt werden. Die nötigen Behälter können zu den Öffnungszeiten am Wertstoffhof entgegengenommen werden und die vollen Behälter abgegeben werden. here Informationen zum Öli-System auch unter Öli-Kreislauf.

Biologisch verwertbare Siedlungsabfälle (Kompost):
Diese können während der Öffnungszeiten am Recyclinghof abgegeben werden. Das gilt insbesondere für jene, welche keine Möglichkeit zur Eigenkompostierung haben. Eine fachgerechte Eigenkompostierung (auf eigenem Grund und Boden) ist selbstverständlich erlaubt. Für die Abgabe sind Bioabfallsäcke zu verwenden, welche bei der Gemeinde Stanzach für 1 Euro pro Stück erhältlich sind. Diese Säcke können während der Öffnungszeiten am Wertstoffhof abgegeben werden. Ab Herbst 2023 werden ausschließlich nur noch blaue Biomüllsäcke entgegengenommen!

  • Infomaterial

Entsorgung von Elektroaltgeräten

Sperrmüll.pdf herunterladen (0.61 MB)

Leicht-_und_Metallverpackungen_bis_31.12.2024.pdf herunterladen (0.35 MB)

Abfalltrennung_leicht_gemacht_2020.pdf herunterladen (0.33 MB)

gesonderte Information zu Metall- und Leichtverpackungen ab 01.01.2025

Was_gehört_in_die_gelbe_Tonne_-_den_gelben_Sack.pdf herunterladen (0.85 MB)

Leichtverpackungen_für_die_gelbe_Tonne.pdf herunterladen (0.38 MB)


Haushaltstipps für den Umgang mit Elektroaltgeräten


  • Entsorgungsaktionen

Problemstoffentsorgung.pdf herunterladen (0.5 MB)

Die Problemstoffsammlung am Wertstoffhof findet in Stanzach zweimal im Jahr statt.

Die genauen Termine im April und September entnehmen Sie bitte dem Abfallkalender!


  • Termine

Abfallkalender

  • Verordnungen

Müllabfuhrordnung der Gemeinde Stanzach

  • Unser Wertstoffhof - Öffnungszeiten

Wertstoffhof der Gemeinde Stanzach